25 Jahre „KULTUR.WERK.STADT Rathauskeller Pöchlarn“
Es darf gefeiert werden, denn es gibt ihn wirklich schon seit 25 Jahren den Verein „KULTUR.WERK.STADT“ in Pöchlarn! Download: Einladung - Festschrift
Aktuelles Programm - Frühjahr 2022
Freitag, 25. Feb. 2022 - 20:00 Uhr
Film
„LOVE MACHINE“
Film
„LOVE MACHINE“
EU XXL Film „Mrs. Taylor’s Singing Club“
EU XXL Film: „Mrs. Taylor’s Singing Club“
Großbritannien 2019, Regie: Peter Cattaneo Mit: Teresa Mahoney, Kristin Scott Thomas, Sharon Horgan, Jason Flemyng u.a.
Kate Taylor ist eine scheinbar perfekte britische Offiziersgattin. Die Ungewissheit, die sie während des Auslandseinsatzes ihres Mannes empfindet, überspielt sie in der Öffentlichkeit mit einem strahlenden Lächeln. Eine gemeinsame Freizeitbeschäftigung soll sie und die anderen Ehefrauen der Militärbasis auf andere Gedanken bringen. Warum nicht einen Chor gründen?
SA, 19.03., 20:00h: Konzert - Irish Music mit CIUNAS
Die Band präsentiert Jigs, Reels, Polkas und Songs, die die Lebensart der Iren in ihrer Musik spürbar machen. Neben Interpretationen traditioneller Stücke finden sich auch eigene Kompositionen, erdig pulsierende Titel ebenso wie lyrisch-gefühlvolle. Dazu gibt es auch wieder Guinness vom Fass - „Slanthé“!
Eddie McLachlan – Gitarre, Bouzouki, Spoons, Gesang Peter Aschenbrenner – Flöte, Whistles, Sopransaxophon, Gesang Toni Burger – Geige, Spoons, Gesang Alex Meissl – Bass Agnes Milewski – Gesang, Gitarre VVK: € 20,- / AK: € 22.-
Dänemark 2018 Regie: Hella Joof Mit: Birthe Neumann, Kurt Ravn, Kurt Dreyer, Claus Flygare u.a. Seit einer Ewigkeit hat Helle darauf gewartet, dass ihr Workaholic- Ehemann Peter in Ruhestand geht, damit sie ihren Lebensabend gemeinsam verbringen können. Sie möchte mit ihm reisen und die Welt erkunden – doch als Peter nach seinem letzten Arbeitstag nach Hause kommt, nimmt ihr Leben eine überraschende Wendung. Peter möchte eine neue Karriere als Weinimporteur verfolgen und hat bereits alle ihre Ersparnisse in ein exklusives Weingut in Österreich investiert.
FR, 01.04., 20:00h: EU XXL Film: „Die schönste Zeit unseres Lebens“ Belgien/F 2019 Buch & Regie: Nicolas Bedos Mit: Daniel Auteuil, Doria Tiller, Fanny Ardant, Guillaume Canet u.a. Der völlig desillusionierte Comiczeichner Victor befindet sich gerade beruflich und privat auf dem absteigenden Ast. Immer wieder kommt es zwischen ihm und seiner Frau Marianne zu Aus- einandersetzungen. Mithilfe einer Eventagentur erhält er jedoch die Möglichkeit, noch einmal jenen Tag vor 40 Jahren im Jahr 1974 zu erleben, an dem er Marianne, die trotz allem noch immer die Liebe seines Lebens ist, kennenlernte. AK: € 6,-
FR, 29.04., 20:00h: EU XXL Film: „Mein Leben mit Amanda“
Frankreich 2018 Regie: Mikhaël Hers Mit: Vincent Lacoste, Isaure Multrier, Stacy Martin, Ophelia Kolb u.a.
Der 24-jährige David führt ein unbekümmertes Single- Leben in Paris, das er sich mit verschiedenen Jobs finanziert - wäre da nicht noch seine neue Nachbarin Léna, in die er sich verlieben könnte. AK: € 6,-
A CAPPELLA - KONZERT - Best of ZWO3WIR Verschoben auf Herbst !!!!
Aufgrund der Covid Erkrankung eines Chormitgliedes muss das A Cappella-Konzert von ZWO3WIR Samstag, 2. April 2022 um 20 Uhr auf den Herbst verschoben werden. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Sa, 02.04., 20:00h: Konzert - ZWO3WIR - Best of
Wer vokale Popmusik sucht, ist hier richtig. Mit druckvoller Beatbox, wummernden Bässen und fabelhaften Arrangements interpretiert die Vokalband bekannte Hits und Eigenkompositionen. Zwo Frauen, 3 Männer und ein Wir-Gefühl, das ab der ersten Minute auf das Publikum überspringt und für beste Unterhaltung sorgt.
Michael Burghofer - Bariton Paul Schörghuber - Tenor, Beatbox Thomas Mayrhofer - Bass Tina Haberfehlner - Sopran Judith Fuchslueger - Alt
Sa, 30.04., 20:00h: Konzert - J@ZZ.AT - A TRIBUTE TO CANNONBALL ADDERLEY
Die Band mit den exzellenten Bläsern Johnny Leonhartsberger und Josef Burchartz versucht, die Zeit des Hard-Bop und des Soul-Jazz, der mit dem Namen Cannonball Adderley untrennbar verbunden ist, wieder aufleben zu lassen und einem qualifizierten Jazz-Publikum näherzubringen. Neben Kompositionen von Joe Zawinul (Mercy, Mercy, Mercy), Nat Adderley, Bobby Timmons u.a. werden auch bekannte Standards gespielt.
Josef Burchartz - Trompete Herbert Schedlmayer - Piano Johnny Leonhartsberger - Sax Klaus Zalud - Drums Franz Griesler – Bass VVK: € 20.- / AK: € 22.-
Festakt / Konzert Michaela Rabitsch & Robert Pawlik
Jubiläumswochenende 25 - Jahre - KULTUR.WERK.STADT
In Zusammenarbeit mit der Musikfabrik NÖ
Sa, 21.05. 2022
19:00h: Festakt - 25-Jahre-Jubiläumsveranstaltung
20:00h: Konzert - Michaela Rabitsch & Robert Pawlik - Balkan Connection Die Musik wurzelt einerseits in den Songs der Jazztradition, im Hard-Bop, Swing, Modern Jazz, New Orleans-Blues und geht andererseits eine Fusion mit Elementen aus indischer, afrikanischer und südamerikanischer Musik ein. Michaela Rabitsch - Gesang, Trompete, Flügelhorn, Robert Pawlik – Gitarre, Joe Abentung- Kontrabass Dusan Novakov– Schlagzeug
Jubiläumswochenende 25 - Jahre - KULTUR.WERK.STADT
FR, 20.05., 19:00h: Film, Wein & Genuss
Weinverkostung & Schmankerlteller
Wichtig: Anmeldung bis 17. 05. 2022
Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und franz. Weine von Lydia Lechner-Rath. (max. 40 Teilnehmer)
20:00h: EU XXL Film: „Das Beste kommt noch“
Frankreich 2019, Buch & Regie: Matthieu Delaporte, Alexandre De La Patellière Mit: Fabrice Luchini, Patrick Bruel, Zineb Triki, Pascale Arbillot u.a.
Aufgrund eines großen Missverständnisses sind die besten Freunde Arthur und César überzeugt, dass der jeweils andere an Krebs erkrankt ist und nicht mehr lange zu leben hat. Die verbliebene Zeit des vermeintlich todkranken Freundes soll nun aber so schön wie möglich gestaltet werden. Film: AK: € 6,- Weinverkostung und Film: VVK: € 15.-