Kinder-Musiktheater „Die wundersame (Gefühls-) Welt von Stella“
So, 25.09., 18:00h: Kinder-Musiktheater: „Die wundersame (Gefühls-) Welt von Stella“
Gespielt von der Orndinger Theatergruppe Autorin und Regisseurin: Mag. Claudia Rester Stella fühlt sich manchmal ganz komisch, vieles hat sich in den letzten Jahren verändert. Als sie glaubt, eine App gefunden zu haben, die all ihre Probleme löst, wird sie in eine wundersame Welt katapultiert und durchlebt ein Chaos der Gefühle.
VVK: Kinder bis 14 J.: € 3,- Jugendl. bis 18 J.: € 5.- Erw.: € 8.-
AK: + € 2.-
Samstag, 08. Okt. 2022 - 20:00 Uhr
Konzert Bea & Band
SA, 08.10., 20:00h: Konzert – Bea & Band
Die Scheibbser Sängerin Beatrice Buchebner steht seit vielen Jahren auf der Bühne. Seit dem Sommer 2022 ist sie nun mit ihrer neuen Formation „Bea & Band“ zu hören. Das Publikum erwartet ein Cover- Mix bekannter Songs und Balladen, sowie Latinjazz in einem spannenden Bogen, der von Ella Fitzgerald bis hin zu Elton John, Maria Bill und allem, was dazwischen liegt, reicht.
Johnny Schlögl - Piano Chris Pruckner - Drums Peter Schlöglhofer - Kontrabass Beatrice Buchebner - Gesang
Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten von Lydia Lechner-Rath und Weine aus Österreich! (Höchstens 40 Teilnehmer!)
20:00h: EU XXL Film: „Fuchs im Bau“ Österreich 2021 Regie: Arman T. Riahi Mit: Aleksandar Petrović, Maria Hofstätter, Andreas Lust, Sibel Kekilli, u.a.
Dass seine neue Stelle nicht einfach werden würde, dessen war sich Hannes Fuchs natürlich schon bewusst. Schließlich soll er als Lehrer in einer Gefängnisschule arbeiten. Doch das stellt sich am Ende noch als deutlich schwieriger heraus als erwartet. Österreichischer Filmpreis 2022: Bester Spielfilm, beste Regie, bestes Drehbuch, beste Kamera, beste/r Hauptdarsteller/in Aleksandar Petrović/Maria Hofstätter, beste/r Nebendarsteller/in Andreas Lust/Luna Jordan, beste Maske, bester Schnitt, beste Musik Max Ophüls Preis 2021: Bester Spielfilm, Darstellerpreis Luna Jordan
Film AK: € 6,- Weinverkostung und Film: VVK € 16.-
FR, 21.10., 20:00h: EU XXL Film: „Auf alles, was uns glücklich macht“ Italien 2021 Regie: Gabriele Muccino Mit: Pierfrancesco Favino, Micaela Ramazotti, Kim Rossi Stuart, Claudio Santamaria u.a.
Als Kinder sind die vier Freunde Giulio, Gemma, Paolo und Riccardo unzertrennlich. Doch im Laufe ihres Erwachsenenlebens führen unterschiedlicher materieller Wohlstand, persönliche Schicksalsschläge sowie Giulios und Paolos romantischen Gefühle für Gemma dazu, dass sich die Lebenswege der Freunde immer wieder trennen – bis das Schicksal sie wieder zusammenführt. Der Film erzählt nicht nur von der Freundschaft zwischen Menschen, die einander ein Leben lang verbunden bleiben, sondern genauso über die jüngere Geschichte Italiens. AK: € 6.-
FR, 04.11., 20:00h: EU XXL Film: „Große Freiheit“ Österreich/D 2021 Regie Regie: Sebastian Meise Mit: Franz Rogowski, Georg Friedrich, Anton von Lucke, Thomas Prenn u.a.
Im repressiven Nachkriegsdeutschland wird Hans wegen seiner Homosexualität immer wieder eingesperrt. Im Gefängnis trifft er auf den verurteilten Mörder Viktor. Aus anfänglicher gegenseitiger Abneigung wächst über die Jahre Liebe. Auf drei Zeitebenen erzählt über eine Zeitspanne von 24 Jahren, beschäftigt sich dasDrama mit einem dunklen Kapitel der bundesdeutschen Justizgeschichte. Auch wenn das Totalverbot 1969 aufgehoben werden musste, blieb § 175, der sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe stellte, bis 1994 bestehen.
Achtung! Das Konzert wurde verschoben auf 13. Mai 2023!
Achtung! Das Konzert wurde verschoben auf 13. Mai 2023!
SA, 22.10., 20:00h: Konzert - Blau AG
Die Favoritner Bluesband, gegründet 1995, ist ausgezogen, um mit dem angeblichen Vorurteil aufzuräumen, dass Blues nur auf Englisch richtig rüber kommen kann. Dabei ist es nur ein kleiner gedanklicher Schritt vom raunzerischen Wienerlied zum guten, alten, traurigen Blues, oder?
Gerhard Hanzl - Gitarre & Gesang Doris Laaber - Gesang Eugenio Iporre - Castro - Schlagzeug Manfred Unger - Bass & Tanz Helmut Neuber - Mundharmonika Tommy Tatzber - Gesang & Gitarre Alexander Wandruszka - Saxophon & Klarinette
„Manu Altos Gitarrenspiel ist vom Jazz der 60-&70-er Jahre beeinflusst. Er ist ein meisterhafter Jazzimprovisationskünstler, dessen Musik normalerweise irgendwo zwischen Jazz und Fusion angesiedelt ist. Er besuchte das „Wiener Konservatorium für Musik“. Sein Lehrer war der weltberühmte Jazzgitarrist Karl Ratzer..
Manu Alto - Gitarre & Komposition Harry Gansberger - Piano Herwig Gradischnig - Saxophon Max Haas - Drums Lukas Lackner - Keyboards Joschi Schneeberger - Kontrabass
Carole ist Mutter von zwei Teenagern. Vor kurzem geschieden, beginnt sie eine Beziehung mit Philippe, einem konservativen Fußpfleger. Caroles Kinder können nichts mit dem neuen Liebhaber ihrer Mutter anfangen und ignorieren ihn immer mehr. Um die Jugendlichen für sich zu gewinnen, schlägt Philippe einen gemeinsamen Urlaub vor, so reist die Patchworkfamilie auf die Partyinsel Ibiza.
MO, 14.11., 19:00h: Konzert - treffpunkt POPULAR Session der Musikschule Donauklang.
Die Jazz- und Popularabteilung der Musikschule präsentiert sich mit ihren Schüler/ innen und Lehrer/innen. Gesangs- und Instrumentalsolisten/innen sowie Ensembles gestalten einen beschwingten Abend vor dem Landesfeiertag.
Das wegen Corona im Frühling ausgefallene Konzert wird jetzt nachgeholt.
SA, 19.11., 20:00 Uhr: Konzert - Zwo3Wir
Das wegen Corona im Frühling ausgefallene Konzert wird jetzt nachgeholt.
Zwo Frauen, 3 Männer und ein WIR-Gefühl, das ab der ersten Minute auf das Publikum überspringt. Mit vibrierenden Bässen und groovigen Beats, im Zusammenklang mit Sinnlichkeit und Leidenschaft, nehmen sie die Zuhörer mit in ihre Welt.
Michael Burghofer - Bariton Tina Haberfehlner - Sopran Paul Schörghuber - Tenor, Beatbox Judith Fuchslueger - Alt Thomas Mayrhofer - Bass
Auf dieser Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookie gesetzt, um die grundlegende Funktionalität der Website - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten.