10 Jahre Rathauskeller!
Im Frühjahr 1997 gründete eine kleine Schar kultur-interessierter Pöchlarner unter der Leitung von Peter Schlöglhofer einen Verein, der sich „KULTUR.WERK.STADT“ nannte.
Als Gründungsmitglieder seien die Brüder Peter und Michael Strauss, Andrea Falter, Elfriede Frieß, Lisbeth Splechtna und Ferdinand Rabl erwähnt.
Im Rahmen der Stadterneuerung unter dem damaligen Bürgermeister Rupert Strauß wurde der alte Rathauskeller zu einem kleinen aber feinen Veranstaltungsort umgebaut, der zirka 80 Personen Platz bietet.
Mittlerweile ist „unser Keller“ im ganzen Bezirk und sogar über die Grenzen hinaus bekannt.
Die Besucher schätzen die gemütliche Atmosphäre im Gewölbe und das abwechslungsreiche Programm, welches nicht selten in der angeschlossenen Bar ausklingt, wo sie seit einigen Jahren von Indira und Nico Hasic bestens betreut werden.
Ende 2007 legte Herr Schlöglhofer sein Amt zurück. Seither organisiert ein Team unter Obmann Ferdinand Rabl die Veranstaltungen: Bernhard Hochenauer, Andrea Falter, Michael Strauß, Maria Brückler und Karin Hasiner zählen heute dazu. Freie Mitarbeiter sind Stephanie Annerl, Franz Staufer, Günter Riegler und Josi Karner.
Frau Elfriede Frieß hat nach 13 Jahren ihre Tätigkeit als Kassier in jüngere Hände gelegt.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, auch in den nächsten Jahren einheimischen und (inter)nationalen Künstlern eine Bühne in Pöchlarn zu bieten. Kultur kann somit in unserer Stadt hautnah, direkt vor der Haustüre, erlebt werden. Besuchen Sie die Veranstaltungen und feiern Sie mit uns – 10 Jahre Rathauskeller!
Darauf freut sich das Team der „KULTUR.WERK.STADT – Rathauskeller Pöchlarn“
Ferdinand Rabl - Obmann
Gratulation dem Verein " Kultur.Werk.Stadt " , der im Rathauskeller jene Stätte gefunden hat, wo nun über ein Jahrzehnt beste Kulturarbeit für Pöchlarn geleistet wurde.
Danke für die Arbeit !
Bürgermeister Ing. Alfred Bergner
10 Jahre voll Gemütlichkeit, Engagement und kulturellem Hochgenuss. So würde die Stadtgemeinde Pöchlarn die Kulturarbeit des Rathauskellers der letzten 10 Jahre, in einem
Satz, beschreiben. Der Rathauskeller ist eines der vielen kulturellen Schmuckstücke mit beispielhafter Vereinsarbeit die Pöchlarn zu bieten hat. Ausgewogen, vielschichtig und für neue Ideen offen - so präsentiert sich die„ KULTUR.WERK.STADT “ Pöchlarn. Eines der wichtigsten Merkmale einer funktionierenden und modernen Gesellschaft ist das freiwillige Engagement. Im Bezug auf den Rathauskeller muss gesagt werden, dass es nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden kann, dass ein Verein über einen Zeitraum von 10 Jahren ein kontinuierliches Programm liefert.
Das Jahr 2011 wurde von der EU zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ erklärt. In diesen Zu-sammenhang möchte auch die Stadtgemeinde Pöchlarn den Vereinen, den freiwilligen Organisationen und speziell den Mitwirkenden auf das Allerherzlichste für deren Tätigkeiten danken. Wir, von Seiten der Stadtgemeinde, sind stolz auf Vereine, wie es der Rathauskeller ist.
Barbara Kainz - Kulturstadträtin